
Am frühen Mittwochabend brannte auf der A1 in Höhe der Weserbrücke ein Rettungswagen komplett aus. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit an.
Ein Team der 
Verkehrsbereitschaft bemerkte den Rettungswagen am Seitenstreifen auf 
ihrer Einsatzfahrt zu einem Verkehrsunfall (ohne Verletzte) auf. Aus dem
 Fahrzeug stiegen große, weiße Rauchwolken auf, dahinter stand ein 
Notarztwagen. Die Autobahnpolizisten brachen sofort ihre Einsatzfahrt ab
 und nahmen eine sichernde Position hinter den Fahrzeugen ein. Als sie 
aus dem Streifenwagen stiegen, schlugen ihnen bereits offene Flammen aus
 dem Motorraum des Rettungswagens entgegen. Die Rettungskräfte brachten 
gerade eine Notfallpatientin auf einer Trageliege aus dem 
Krankentransporter in Sicherheit. Nach Alarmierung von Feuerwehr und 
weiterer Rettungskräfte veranlassten die Beamten eine Vollsperrung der 
A1 in Fahrtrichtung Osnabrück. Als die Feuerwehr mit einem ersten 
Löschfahrzeug eintraf, explodierte im Rettungswagen eine 
Sauerstofflasche. Durch die gewaltige Explosion riss das Fahrzeugdach 
auf und Trümmerteile flogen im Umkreis von 50 Metern durch die Luft. 
Einige davon schlugen durch das Dach in eine nahegelegene Bootshalle 
ein. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Notfallpatientin wurde
 mit einem hinzugerufenen Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Über 
ihren Gesundheitszustand kann die Polizei keine Auskunft erteilen.Nach Löschung des Brandes übernahmen Mitarbeiter der Umweltbehörde und Straßenbahnmeisterei die Reinigung und Absicherung des Brandortes. Während der Maßnahmen kam es bis in die späten Abendstunden zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Staus von bis zu 10 Kilometern Länge.
Das ausgebrannte Fahrzeugwrack ist sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.

Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen