Gestern (Mittwoch, 19.10.2016) um 20:15 Uhr war es mal wieder soweit:
 Tatort Landesvertretung Bremen in Berlin! Bereits zum vierten Mal 
hatten Radio Bremen und die Bevollmächtigte beim Bund, für Europa und 
Entwicklungszusammenarbeit, Staatsrätin Ulrike Hiller, zur exklusiven 
Preview des neuen Bremen Tatorts in die Landesvertretung eingeladen. 
Staatsrätin Ulrike Hiller betonte in ihrer Begrüßung vor den rund 100 
Berliner Premieren-Gästen, dass es ihr eine besondere Freude sei 
abermals Gastgeberin dieses Events zu sein. "Als Landesvertretung wollen
 wir zum einen die Stärken unseres Zwei-Städte-Staates in der 
Bundeshauptstadt präsentieren. Zum anderen aber auch ein Stück Identität
 und Heimat gerade für die vielen ‚Butenbremerinnen und Butenbremer‘ in 
Berlin bieten." Dies gelänge bei der Tatort-Preview immer ganz besonders
 gut, so Hiller.
              
      
Staatsrätin Ulrike Hiller (links) mit dem Bremer Tatort Team
 
Auch Radio Bremen Programmdirektor Jan Weyrauch bedankte sich 
für die "großartige Gelegenheit den Bremen Tatort ‚ECHOLOT‘ vorab der 
Presse und den Tatort-Fans in der Hauptstadt zu präsentieren". Der 
Bremer Tatort spiele diesmal in der Bremer Start-Up-Szene, verriet 
Weyrauch. Die Erstausstrahlung ist am Sonntag, 30. Oktober 2016, um 
20.15 Uhr  im Ersten im Rahmen der ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit".
 Im Anschluss an die vom Publikum begeistert aufgenommene Premiere gab 
es noch die Möglichkeit, Fragen an die Schauspielerinnen Sabine Postel 
(Hauptkommissarin Inga Lürsen), Adina Vetter (Vanessa Arnold/Nessa) und 
ihren Schauspielkollegen Matthias Lier (David Arnold), die Regie – und 
Autorenteam Peter Henning und Claudia Prietzel sowie die Film-Crew von 
Radio Bremen zu stellen. 
Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung 
zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Pressestelle 
Landesvertretung Bremen, Fotografin Monique Theil.
Sofort.Credit
 
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen