Eine 59 Jahre alte Frau aus Blockdiek trug mit eigenen Nachforschungen nach einem Diebstahl dazu bei,
dass sie ihr
Eigentum zurückbekam. Zudem brachte sie die Ermittler der Polizei Bremen
auf die Spur eines 26-jährigen Verdächtigen. Nachdem das verschlossene
Fahrrad der 59-Jährigen am vergangenen Donnerstag an der Sporthalle der
Schule Osterholz gestohlen worden war, forschte sie in einem
Kleinanzeigenportal selbständig nach ihrem Eigentum. Noch am selben
Abend entdeckte sie, dass ein identisches Fahrrad im Stadtteil Vahr
angeboten wurde. Sie vereinbarte mit dem Verkäufer einen
Besichtigungstermin am Freitagmittag und verständigte parallel die
Polizei. Zwei Beamte der Ermittlungsgruppe Fahrrad begleiteten die Frau
zu dem Treffen und stellten dort den Anbieter mitsamt Fahrrad. Gegen ihn
wird jetzt wegen Diebstahls bzw. Hehlerei ermittelt. Die 59-Jährige
erhielt ihr Fahrrad noch am Ort des Geschehens zurück. Nach einer
Presseveröffentlichung am Wochenende
meldeten sich bereits sieben Fahrrad-Eigentümer bei der Polizei Bremen.
Ihre Räder waren in jüngster Zeit gestohlen worden und konnten nun
einwandfrei identifiziert und ausgehändigt werden. Allerdings hatte
noch keiner der Fahrradbesitzer Anzeige erstattet. Die Polizei Bremen
weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Einleitung eines
Strafverfahrens für sie auch als Ermittlungsgrundlage von großer
Bedeutung ist. Viele entwendete Räder werden zudem nicht nur -wie in der
Bevölkerung vielfach vermutet- per LKW ins Ausland verbracht, sondern
durch die Täter über das Internet oder per Kleinanzeige angeboten.
Kaufinteressenten empfiehlt die Polizei sich vom Verkäufer sowohl einen
Ausweis als auch einen Kaufbeleg zeigen zu lassen und sich im Zweifel
die Fahrraddaten zu notieren und bei der Polizei überprüfen zu lassen.
Ein seriöser Verkäufer wird dagegen nichts einzuwenden haben. Vor allem
sollte man bei sogenannten "Schnäppchenkäufen" vorsichtig sein.
Rechtlich kann man an gestohlenen Gegenständen kein Eigentum erwerben
und begeht bei Ankauf von Diebesgut eine Hehlerei, die strafrechtlich
verfolgt wird. 
Kommentar veröffentlichen