Studierende
 in Bremen können sich ab Oktober über mehr Wohnangebote freuen. Die 
Senatorin für Soziales und die Senatorin für Wissenschaft haben sich 
darauf verständigt, dass ein Gebäude des Wohnheims in der 
Anne-Conway-Straße in direkter Nähe zur Universität Bremen umgewidmet 
wird und damit 106 zusätzliche Wohnungen für Studierende zur Verfügung 
stehen werden.
Hintergrund ist, dass der Bedarf an Wohnheimen für 
Geflüchtete aufgrund der sinkenden Zuzugszahlen nicht mehr so hoch ist. 
Eines der insgesamt zwei angemieteten Gebäude kann das Studierendenwerk 
deshalb ab 1. Oktober an Studierende vermieten, sobald die notwenigen 
Vorarbeiten beendet sind. In das zweite Gebäude werden, wie geplant, 
Geflüchtete einziehen. 
Der Senat hat sich bereits am vergangenen Dienstag (28. August 2018) mit dem Thema befasst und die Pläne zur Kenntnis genommen. 
Anja
 Stahmann, Senatorin für  Soziales, Jugend,  Frauen, Integration und 
Sport: „Wir verfolgen diesen Ansatz seit Langem: Wohnraum, der für 
Geflüchtete geplant war, soll auch für Studierende zur Verfügung 
stellen. In der Anne-Conway-Straße haben wir erstmals die Bedingungen 
dafür. Ich wünsche mir sehr, dass beide Nutzergruppen in einen guten 
Austausch gehen und den Stadtteil bereichern werden.“ 
Eva 
Quante-Brandt, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und 
Verbraucherschutz: „Mit den zusätzlichen Plätzen bekommen wir für 
Studierende mit geringem Einkommen mehr bezahlbaren Wohnraum. Das wird 
die Wohnsituation für Studierende in Bremen bereits ab dem kommenden 
Wintersemester spürbar verbessern.“ .


Kommentar veröffentlichen