http://bit.ly/x-ladies

Latest Post


Bremen wird „Our House Actionsport-Hub Norddeutschland“

BMX-Videodrehs in der Innenstadt / Parkour-Workshop für Bremer Bürger:innen / Wirtschaftsförderung Bremen wird "Our House Basic-Partner"

Bremen, 24. August 2023. Die Freie Hansestadt Bremen wird, vorerst bis Ende des Jahres, offizielles „Our House Actionsport-Hub Norddeutschland“. Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, die im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen für die Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschafts- und Erlebnisstandortes Bremen zuständig ist, wird dafür „Our House Basic Partner“. Im Rahmen eines Urban Sports Pilotprojekts soll die Innenstadt Bremens revitalisiert und für eine junge Zielgruppe attraktiver gestaltet werden. Hierbei scheint es unerlässlich, sich in der Lebenswelt junger Menschen zu bewegen und Angebote zu schaffen, die sie begeistern. Ein solches Angebot soll hierbei aus dem Bereich des Actionsports geschaffen werden. Die Partnerschaft mit Our House ermöglicht mit BMX-Videodrehs im urbanen Raum sowie einem Parkour-Workshop für Bremer Bürger:innen ein attraktives Angebot für eine junge Zielgruppe.

Karsten Petry, Vorstand für Marketing, Vertrieb & Events bei der Sporthilfe, sagt: „Für die Unterstützung von inspirierenden Athlet:innen, die als Vorbilder in die Gesellschaft wirken, ist Our House stets auf der Suche nach starken Partnern. Umso mehr begrüßen wir es, wenn Partner aus der Wirtschaft oder nun auch Städte proaktiv mit innovativen Ideen auf uns zukommen. Wenn diese Ideen dann unseren Athlet:innen, den Szenen und dem Sport im Allgemeinen helfen können, sind wir hochmotiviert zusammen zu arbeiten. In diesem Fall war schnell klar: Da sind wir dabei!"


„Mit 2bACTIVE Base und Backyards haben wir ein Pilotprojekt zum Thema urbaner Sport in der Bremer Innenstadt platziert, das zur Vielfalt vor Ort beiträgt und in dessen Rahmen wir Erkenntnisse für weitere Maßnahmen, die künftige Entwicklung und die langfristige Einbindung urbaner Sportangebote in die DNA des Stadtkerns gewinnen. Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit Our House, die dafür einen wichtigen Baustein liefert“, erklärt Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Bremen.

Veranstaltungshinweis:


URBAN PLAYGROUNDS CLOSING

am 31.08.2023 von 11 bis 19 Uhr auf dem Hanseatenhof, 29195 Bremen

Von Basketball über Slacklining bis hin zu Pickleball u.v.m. kann vieles kostenlos ausprobiert werden. Abgerundet wird das Programm von BMX-Schnupperkursen.

Weitere Infos unter: www.2bactive.de

 

300x250 not ani


Am kommenden Wochenende stehen in Bremen zwei bedeutende Großveranstaltungen bevor, bei denen die örtliche Polizei mit Verkehrsbehinderungen rechnet.

Am Samstag findet der Christopher Street Day (CSD) in Bremen statt, eine Veranstaltung, die von der Polizei Bremen, wie in den Vorjahren, begleitet wird. Der Veranstalter des CSD und die Polizei gehen von einer Teilnehmerzahl zwischen 10.000 und 12.000 Menschen aus. Die Route des Umzugs beginnt um 12:00 Uhr am Altenwall und führt über den Osterdeich, Sielwall, Bahnhofsvorplatz, Bürgermeister-Smidt-Straße, Obernstraße, Domsheide und schließlich Am Wall und Goetheplatz. Diese Strecke wird erhebliche Verkehrsmaßnahmen erfordern. Der Altenwall wird von 7:00 bis 17:00 Uhr vollständig gesperrt sein, und Umleitungen werden eingerichtet. Lokale Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren. Eine Abschlusskundgebung vor der Kunsthalle wird von 16:00 bis 0:00 Uhr stattfinden. In diesem Jahr wird die Polizei zudem von 12:00 bis 19:00 Uhr im Präventionszentrum, Am Wall 195, Präsenz zeigen, um Teilnehmenden bei Anzeigenerstattungen zur Verfügung zu stehen. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des CSD wird ein angenehmer und friedlicher Nachmittag gewünscht.

Am Sonntag endet in Bremen die letzte Etappe der "Deutschland Tour", eines bedeutenden Radsportrennens mit über 120 Fahrern. Parallel dazu wird auch die "TK-Cycling-Tour" mit etwa 3000 Radfahrern stattfinden. Die Startlinie befindet sich am Bremer Weserstadion, und die Strecke erstreckt sich über 66,7 bzw. 106,5 Kilometer durch die Landkreise Diepholz und Verden, bevor sie in die Überseestadt Bremen zurückkehrt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm ist für diesen Tag geplant. Aufgrund der zu erwartenden hohen Besucherzahl werden von 8:45 bis 17:00 Uhr erhebliche Verkehrsbehinderungen erwartet, insbesondere in den Gebieten Arsten, Habenhausen, entlang des Osterdeiches, in der Altstadt und der Überseestadt. Die Autobahnabfahrten Arsten der A1 in Richtung Weyhe werden vollständig gesperrt sein.

Eine dringende Erinnerung: Richtiges Parken ist unerlässlich, da sonst Abschleppmaßnahmen erfolgen. Die eingerichteten Haltverbote entlang der Strecken und des Veranstaltungsortes sollten bereits am Vortag beachtet werden.

Die BSAG (Bremer Straßenbahn AG) und die Verkehrsmanagementzentrale werden zusätzliche Informationen auf ihren Websites bereitstellen. Der Veranstalter hat außerdem von Freitag bis Sonntag tagsüber eine Bürgertelefonnummer eingerichtet: (0421) 989 80 527. Weitere Informationen sowie digitale Karten zum Download sind auf der Website des Veranstalters unter www.deutschland-tour.com/de/presse verfügbar.

Allen Teilnehmenden und Radsportfans wird ein fantastischer Tag gewünscht.



Ein 25 Jahre alter Taxifahrer überrollte am Samstagabend in Huchting beim Rückwärtsfahren einen 69-jährigen Mann. Der Bremer verstarb noch am Unfallort.                                                                              Der Taxifahrer parkte seinen Wagen auf einer Garagenzufahrt neben einer Gaststätte in der Kladdinger Straße und stieg aus, um seine Fahrgäste aus der Kneipe abzuholen. Die Männer kamen ihm schon entgegen und man stieg ins Auto, um das Fahrziel zu besprechen. Währenddessen wollte der alkoholisierte 69 Jahre alte Bremer, der zuvor ebenfalls im Lokal war, hinter dem Taxi vorbei gehen und stürzte zu Boden. Der Fahrer bemerkte dieses nicht, setzte rückwärts und überrollte den Mann.              Der Senior erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Der 25-Jährige erlitt einen Schock. Für alle Beteiligten und den später hinzugeeilten Angehörigen erschienen Seelsorger zur Betreuung vor Ort. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.

 

.300x250 not ani

Subscribe to RSS headline updates from:
Powered by FeedBurner


Am Freitag, 14. Oktober 2022, heißt es wieder: "Ischa Freimaak". Norddeutschlands größtes Volksfest, der 987. Bremer Freimarkt, bietet Klein und Groß 17 Tage lang bis Sonntag, 30. Oktober 2022, eine Vielzahl an Fahrgeschäften und Attraktionen.

"Ich freue mich, dass wir für die Besucherinnen und Besucher des Freimarktes mit insgesamt 301 Geschäften wieder ein buntes Angebot haben", so die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Kristina Vogt, die den Freimarkt am kommenden Freitag auf der Bürgerweide eröffnen wird. "Gerade auch in schwierigen Zeiten ist es wichtig, den Menschen für einige Stunde etwas Ablenkung vom Alltag zu ermöglichen. Für die Schaustellerinnen und Schausteller markiert der diesjährige Freimarkt, der ohne Einschränkungen stattfinden kann, einen Wendepunkt. Sie waren – wie die Veranstaltungswirtschaft insgesamt – von den Auswirkungen der Pandemie besonders betroffen. Ihnen wünsche ich erfolgreiche 17 Tage."

Ob rasant oder gemütlich, ob mit Freifalleffekt oder waagerechtem Looping, ob in mehr als 85 Metern Höhe oder auf einer kippenden Rolltreppe – Fahrgeschäfte für jeden Geschmack und jedes Alter haben die Schaustellerinnen und Schausteller auch in diesem Jahr aufgebaut. Dazu zählen unter anderem ein Aussichtsturm mit drehender Plattform in 81 Metern Höhe, ein 85 Meter hoher Freifallturm, dessen Gondel mit 90 Stundenkilometern in die Tiefe stürzt, oder ein Hindernisparcours über fünf Ebenen für die ganze Familie.

Zu dem bunten Angebot auf der Bürgerweide und in der Innenstadt gehören unter anderem 15 Karusselle sowie 17 Kinderkarusselle, zwei Riesenräder, 27 Spielgeschäfte, sechs Bauchläden, fünf Verlosungen sowie 126 Imbissbetriebe. Neben den 16 Ausschankbetrieben stehen auf der Bürgerweide vier Großzelte, in denen an den Sonntagen – nach Voranmeldung – auch ein Frühschoppen angeboten wird.

Öffnungszeiten:
Eröffnungstag (14. Oktober 2022) ab 16 bis 24 Uhr,
freitags und samstags von 13 bis 24 Uhr,
sonntags bis donnerstags von 13 bis 23 Uhr

Übersicht über die Veranstaltungen:

  • Eröffnung am 14. Oktober 2022, 18.30 Uhr, in der Almhütte auf der Bürgerweide
    durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Kristina Vogt
  • Der Kleine Freimarkt auf dem Marktplatz wird am 14. Oktober 2022 bereits um 16 Uhr durch den Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft, Frank Imhoff, eröffnet.
  • Höhenfeuerwerk am 14. Oktober 2022 um 21.45 Uhr an der Bürgerweide
    (ausgerichtet von der Arbeitsgemeinschaft Bremer Märkte)
  • Großer Freimarktsumzug am 22. Oktober 2022, ab 10 Uhr
    (durchgeführt von der Arbeitsgemeinschaft Bremer Märkte)
  • Frühschoppen in den Festzelten, jeweils an den Sonntagen ab 11Uhr
    (Einlass ab 10.30 Uhr, Teilnahme nur nach vorheriger Reservierung)

Informationen über alle Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft können der Anlage 1 (pdf, 153.4 KB) entnommen werden, eine Beschreibung der Attraktionen und eine Übersicht über die vertretenen Branchen der Anlage 2 (pdf, 370.8 KB).

Weitere Informationen auch unter www.freimarkt.de

.


In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zwischen zwei 32- und 38-jährigen Frauen zu einer Streitigkeit wegen der Zugehörigkeit ihres Hundes. Diese endete in rassistischen Beleidigungen gegen die Einsatzkräfte.

Gegen 00:45 Uhr wurde die Polizei aufgrund eines Streits zwischen zwei Frauen in die Landskronastraße gerufen. Die beiden Frauen konnten sich nicht einigen, wem zukünftig der Hund gehören soll. Im Rahmen der Schlichtungsversuche durch die hinzugerufenen Einsatzkräfte, wurde ein 21-jähriger junger schwarzer Polizist im praktischen Semester von der 32-Jährigen mehrfach rassistisch beleidigt. Die Frau ließ sich durch die Polizisten nicht beruhigen und setzte ihre Beleidigungen gegen die Einsatzkräfte fort.

Die 32-jährige Frau erwartet jetzt eine Strafanzeige wegen verhetzender Beleidigung.

.300x250 not ani

Nach sexuellen Übergriffen auf Frauen in Bremen konnte die Polizei anhand eines DNA-Spurentreffers den mutmaßlichen Täter ermitteln. Spezialeinsatzkräfte nahmen den 21-jährigen Verdächtigen am Freitag in Bremen fest.

Der Mann ist verdächtig, im Februar eine 17-Jährige in Oslebshausen und im Mai dieses Jahres eine 41 Jahre alte Frau im Bürgerpark in Schwachhausen vergewaltigt zu haben (siehe Pressemitteilungen, Nr. 0093, 0096, 0300 aus 2022). Ein Abgleich von DNA-Spuren führte die Ermittler nun zu dem 21 Jahre alten Verdächtigen. Ein Haftrichter erließ am Freitag Haftbefehl wegen Wiederholungsgefahr gegen den mutmaßlichen Sexualstraftäter.

Am Freitagmittag konnte der 21-Jährige lokalisiert und von Spezialkräften festgenommen werden. Die Kriminalpolizei prüft derzeit Zusammenhänge zu anderen Sexualstraftaten. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an. Nachfragen richten Sie bitte an die Staatsanwaltschaft Bremen.


Ein 31 Jahre alter Bremer steht im dringenden Tatverdacht, am Freitag zwei Männer in Vegesack getötet zu haben. Die Mordkommission ermittelt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand stach der 31-Jährige in einer Wohnung in der Lindenstraße mit einem Messer auf die beiden Männer ein. Anschließend stellte er sich am Freitagmorgen der Polizei. Einsatzkräfte und Notarzt konnten nur noch den Tod der Männer feststellen. Ihre Identität konnte noch nicht zweifelsfrei geklärt werden. Der 31 Jahre alte Tatverdächtige wurde festgenommen. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Der 31-Jährige zeigte sich während der polizeilichen Maßnahmen verhaltensauffällig und wurde dem sozialpsychiatrischen Dienst zur ärztlichen Begutachtung zugeführt. Die weiteren Ermittlungen dauern an..300x250 not ani



Gegen 16.10 Uhr wurde ein 35 Jahre alter Bremer auf dem Parkplatz eines Autoreparaturbetriebes in der Hastedter Heerstraße von vier Männern gefragt, ob er Russe sei. Nachdem er dies bejahte, gaben die Personen sich als Ukrainer aus und einer der Männer schlug ihm ins Gesicht, so dass der 35-Jährige zu Boden fiel. Nachdem ein weiterer aus der Gruppe ihn ebenfalls körperlich attackierte, flüchtete der Bremer zu einer nahegelegenen Bushaltestelle. Die Angreifer wurden als etwa 40 Jahre alt beschrieben und trugen dunkle Arbeitskleidung.

Zeugenhinweise in beiden Fällen nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen. Der Staatsschutz der Polizei Bremen ermittelt.


.300x250 not ani

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.