Tatverdächtiger nach Schockanruf in Bremen-Nord festgenommen
Bremen-Nord/Burgdamm – Am Montagnachmittag (25.08.2025, 16:20 Uhr) verhinderten Polizei und aufmerksame Nachbarn einen Betrug durch einen sogenannten Schockanruf. Ein 32-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen.
Eine 85 Jahre alte Seniorin erhielt den Anruf eines angeblichen Polizisten, der ihr vorgaukelte, ihr Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und sitze nun im Polizeigewahrsam. Nur gegen eine hohe Geldsumme könne er freigelassen werden. Der Anrufer setzte die Frau massiv unter Druck und forderte sie auf, niemandem von dem Vorfall zu erzählen.
Doch die Seniorin schöpfte Zweifel und informierte ihren Nachbarn. Dieser durchschaute sofort die Betrugsmasche und alarmierte die Polizei. Zivilkräfte entdeckten kurz darauf einen 32-Jährigen, der auffällig das Grundstück der Frau beobachtete. Bei der Kontrolle stellten die Einsatzkräfte mehrere Mobiltelefone sicher. Im Auto des Mannes fanden sie zudem Bargeld, weitere Handys und ein Einhandmesser.
Die Polizei warnt erneut eindringlich vor derartigen Betrugsmaschen:
-
Legen Sie sofort auf, wenn Sie Zweifel haben.
-
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen oder zu schnellen Entscheidungen drängen.
-
Rufen Sie selbst die 110 an oder kontaktieren Sie Angehörige unter bekannten Nummern.
-
Übergeben Sie niemals Bargeld oder Schmuck an Fremde.
Wichtig: Eine Freilassung nach einem Verkehrsunfall ist niemals von einer Geldzahlung abhängig.
Kommentar veröffentlichen