Gleich mehrere so genannte Antänzer konnte die Polizei am Wochenende, auch Dank aufmerksamer Bürger, festnehmen.
In der Nacht von Freitag auf Samstag tanzten zwei 15 und 17 Jahre alte Jugendliche einen Mann in der Humboldtstraße an, wurden dabei aber von zwei Männern beobachtet. Diese kannten die Masche aus den Veröffentlichungen, machten sofort auf sich aufmerksam und riefen laut, dass sie die Polizei alarmieren würden. Daraufhin ließen die mutmaßlichen Diebe den Mann in Ruhe und flüchteten ohne Beute. Die Zeugen wählten den Notruf der Polizei und nahmen mit Abstand die Verfolgung auf. Schnell eintreffende Einsatzkräfte nahmen die Verdächtigen dann in der Straße Auf den Häfen fest. Beide Jugendliche sind in der Vergangenheit bereits durch eine Vielzahl von Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. Sie wurden nach Abschluss der Maßnahmen dem Jugendnotdienst, bzw. einem Erziehungsberechtigten übergeben. Die Polizei lobt ausdrücklich das gute Verhalten der Passanten.
Tatort Straßenbahn: In der Nacht zu Samstag rempelte im
Doventorsteinweg ein Jugendlicher einen 20 Jahre alten Bremer in der
Straßenbahn an und entwendete dabei dessen Mobiltelefon. Der 20-Jährige
bemerkte den Diebstahl erst, nachdem er die Bahn verlassen hatte. Er
fuhr rasch mit einem Taxi der Straßenbahn hinterher und stellte die
Jugendgruppe um den Täter zur Rede. Ein unbeteiligter Zeuge forderte
daraufhin die Täter auf, das Mobiltelefon zurück zu geben. Der Fahrgast
hatte beobachtet, wie der Handydieb die Beute sofort an seinen Begleiter
weitergereicht hatte. Daraufhin händigten sie das Smartphone wieder
aus. Alarmierte Polizeibeamte nahmen das diebische Duo vorläufig fest.
Einer der 16 Jahre alten Jugendlichen aus Algerien wurde dem
Polizeigewahrsam zugeführt. Sein gleichaltriger Komplize wurde in die
Obhut des Jugendnotdienstes übergeben.
Tatort Bahnhofsvorplatz:
Zivilfahnder der Bundespolizei beobachteten kurze Zeit später am
Bahnhofsvorplatz einen weiteren Antanzdiebstahl. Eine Gruppe von
Antänzern näherte sich zunächst einem 31-Jährigen. Sie begrüßten ihn
sodann mit Handschlag und tanzten ihn an. Dabei zogen sie ihm das Handy
aus der Hosentasche. Das Trio reichte die Beute danach sofort
untereinander weiter. Zwei Täter konnten von den Bundespolizisten
gestellt werden, einem Mittäter gelang die Flucht. Bei der Festnahme
fiel einem der Gestellten das zuvor gestohlene Handy aus der Tasche. Es
wurde dem 31-Jährigen wieder ausgehändigt. Einer der Antänzer, ein
17-Jähriger aus Nordafrika, wurde in Polizeigewahrsam genommen.
An
dieser Stelle der Appell: Das Telefon so mitnehmen, dass ein
Taschendieb nicht leicht zugreifen kann. Unbekannten das Handy nicht
zeigen. Die Frage nach der Uhrzeit, könnte zum Beispiel ein Trick sein,
um einen Raub vorzubereiten. Unter der Rubrik "Präventionstipps für
Smartphones" auf unserer Internetseite
www.Polizei.Bremen.de
klärt die Polizei über Sperr- und Sicherheitsfunktionen auf gibt
Verhaltenstipps für Handynutzer. Täter suchen sich oftmals
alkoholisierte und augenscheinlich wehrlose oder beeinträchtige Opfer
aus. Sollten Sie Opfer einer Straftat geworden sein, merken Sie sich
Tätermerkmale und Fluchtrichtung und alarmieren sofort über Notruf die
Polizei.