Dein Online Nachrichtenportal aus Bremen. Aktuelle Nachrichten zum Thema Lokalsport, Politik,Wirtschaft, Kultur, Polizei,Feuerwehr und Tourismus
Bremen, 17. September 2025
Am 7. September, gegen 09:45 Uhr, wurde ein 53-jähriger Mann auf der Otto-Lilienthal-Straße in Bremen-Neustadt von drei maskierten Tätern überfallen. Mit einem Messer bedroht und gegen das Bein gestoßen, musste er seine Umhängetasche herausgeben. Die Täter – zwischen 20 und 25 Jahre, alle mit schwarzer Hautfarbe – flüchteten.
Besonders auffällig: Der Haupttäter trug einen bunten Trainingsanzug, weiße Adidas-Sneaker, eine beige Mütze mit schwarzem Symbol, mehrere Goldketten – und eine markante Narbe (2–3 cm) auf der linken Gesichtshälfte. Seine Komplizen waren ebenso gekleidet: beige Trainingsanzüge, weiße Sneaker, Goldketten, beige Mützen mit demselben Symbol.
Sofort erstattete der Opfer Anzeige – vor Ort kam es zu einem Kreislaufzusammenbruch, er musste medizinisch versorgt werden. Die Polizei hat die Fahndung eingeleitet und bittet Zeugen dringend um Hinweise: 0421 362-3888.
![]() |
Beispielbild |
![]() |
Beispielbild |
Unbekannte beschädigten von Sonntag auf Montag ein Auto in Burglesum. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Montag gegen 07:00 Uhr bemerkte der Besitzer die Beschädigungen an seinem Fahrzeug in der Straße Am Postmoor. Die Täter hatten unter anderem:
Die Reifen des Mercedes zerstochen,
Das Fahrzeug mit pinker und gelber Farbe übergossen,
Mehrere Zettel mit Flüssigkleber befestigt, auf denen Beleidigungen und Drohungen standen, etwa „Du bist Tod“ und „Aggressives Arschloch“.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die zwischen Sonntag, 31. August,2025 ab 17:00 Uhr und Montag, 1. September 2025 kurz vor 07:00 Uhr, in der Straße Am Postmoor oder Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
Bremen, 2. September 2025 – Am Montagmorgen (1. September 2025) gegen 11:15 Uhr gaben sich zwei Männer in Bremen-Vahr (OT Gartenstadt Vahr, Bispinger Straße) als vermeintliche Wasserwerker aus, um unter dem Vorwand, den Wasserdruck prüfen zu müssen, Zugang zu einer Wohnung einer 70-jährigen Frau zu erlangen Presseportal.
Ein Komplize lenkte die Seniorin ab, während der andere unbemerkt Schmuck entwendete. Als die 70-Jährige misstrauisch wurde und die Täter aufforderte, die Wohnung zu verlassen, kamen diese der Aufforderung zwar zunächst nach, doch ein aufmerksamer Hausbewohner versuchte einen der Männer vor dem Haus festzuhalten. Dieser reagierte, indem er den Zeugen mit dem Tod bedrohte – dann flüchteten beide in einem Wagen Presseportal+1.
Dank schneller Hinweise von Zeugen konnte das Fahrzeug im Rahmen der Fahndung gestoppt werden. Ein 38-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, sein Komplize konnte zunächst entkommen, wurde aber im Verlauf der Ermittlungen ebenfalls identifiziert. Der entwendete Schmuck wurde im Fahrzeug sichergestellt Presseportal+1.
Die Polizei Bremen führt die Ermittlungen fort. Rückfragen sind möglich bei der Pressestelle der Polizei Bremen (Ansprechpartner: Nils Matthiesen) Presseportal+1.
Kontakt für Rückfragen:
Polizeidienststelle Bremen, Pressestelle – Nils Matthiesen, Telefon: 0421/362-12114.
Bremen-Vahr. Am Montagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, kam es an der Einmündung Kurt-Schumacher-Allee / Karl-Kautsky-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein zwölfjähriges Mädchen verletzt wurde.
Nach bisherigen Erkenntnissen waren zwei Mädchen im Alter von zwölf und 13 Jahren unterwegs, als sie offenbar trotz roter Ampel die Fahrbahn überquerten, um eine Straßenbahn zu erreichen. In diesem Moment fuhr ein 48-jähriger Autofahrer, der an der Ampel wartete, bei Grün los. Das zwölfjährige Mädchen rannte vor den Wagen und wurde erfasst.
Das Kind zog sich eine Fraktur am Arm zu und musste nach Erstversorgung durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die Polizei sicherte Spuren und befragte Zeugen vor Ort.
Bremen, 31. August 2025, ca. 16:30 Uhr – Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich gestern Nachmittag am Ende eines Kurvenabschnitts der Autobahn 27, an der Anschlussstelle Horn. Ein 58-jähriger Honda-Fahrer verlor die Kontrolle – vermutlich aufgrund eines wegrutschenden Hinterreifens – und stürzte. Das Motorrad prallte mehrfach gegen Leitplanken.
Rasch eingetroffene Rettungskräfte versorgten den Mann noch am Unfallort. Trotz mehrfacher Verletzungen bestand zu keiner Zeit Lebensgefahr; er wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht.
Sachschaden entstand sowohl am Motorrad als auch an Schutzplanken – laut Polizeiangaben in einem fünfstelligen Bereich. Feuerwehr und Abschleppdienst beseitigten die Unfallstelle, während deren Reinigung und erst danach konnte die Anschlussstelle wieder vollständig freigegeben werden. Die Sperrung führte lediglich zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.
Rückfragen: Pressestelle Polizei Bremen, Tel. 0421 / 362 12114.
![]() |
Nach einer Feier in der Gartenstadt Vahr hielten sich mehrere kleinere Gruppen im Martinsweg auf, als diese von einer anderen Gruppe von mindestens zwei Personen zunächst angesprochen und anschließend ausgeraubt wurden. In zwei Fällen bedrängten die Unbekannten einen 14-Jährigen und einen 15 Jahre alten Jungen, indem sie sie schubsten und festhielten. In einem weiteren Fall wurden zwei 15-Jährige, die in Richtung Kurfürstenallee gingen, von einer unbekannten Gruppe zunächst umkreist. Einer der beiden wurde kurz danach zu Boden geschubst, anschließend legte der Angreifer sein Knie auf den Oberkörper des Jugendlichen. Der andere wurde mit einem Messer bedroht. In allen drei Fällen forderten die Räuber die Wertsachen und Kleidung auszuhändigen. Dies taten die Jugendlichen auch. Mit der Beute flüchteten die Räuber. Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei davon aus, dass es sich in allen drei Fällen um dieselben Täter handelt.
Drei Täter konnten wie folgt beschrieben werden: Sie sollen zwischen 16 und 20 Jahre alt, 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß sein und einen dunklen Teint haben. Einer von ihnen trug eine dunkelblaue Kappe der Marke Gucci und einen Pullover mit einem Nike Emblem auf der Brust. Sein Komplize hatte schwarze Locken und trug einen pinken Pullover der Marke Ralph Lauren. Der Dritte hatte schwarze zur Seite gescheitelte Haare und trug eine olivgrüne Jacke der Marke ParajumperS mit einem gelben Streifen im Halsbereich.
Die Polizei fragt: "Wer hat im Martinsweg/Kurfürstenallee und in der Barbarossastraße sowie der näheren Umgebung die Räuber gesehen oder verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Bremen-Huchting. Am frühen Montagmorgen (25.08.2025) kam es in Huchting gleich zu zwei bewaffneten Überfällen auf Tankstellen. Ein bislang unbekannter Täter bedrohte dabei Kassiererinnen mit einem Messer. Wenig später gelang es Einsatzkräften, einen 17-jährigen Tatverdächtigen zu ermitteln und festzunehmen.
Gegen 06:05 Uhr betrat der Täter eine Tankstelle an der Huchtinger Heerstraße. Mit einem langen Messer bewaffnet, forderte er lautstark Bargeld. Die 65-jährige Kassiererin reagierte geistesgegenwärtig und schrie ihn an. Ihr Kollege, der sich im Nebenraum befand, eilte hinzu – woraufhin der Täter ohne Beute flüchtete.
Nur rund eine Stunde später schlug er erneut zu: In einer Tankstelle an der Kirchhuchtinger Landstraße bedrohte er eine weitere Mitarbeiterin mit dem Messer. Diesmal erbeutete er Bargeld sowie mehrere Schachteln Zigaretten und flüchtete zu Fuß.
Im Rahmen sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte die Polizei einen 17 Jahre alten Jugendlichen als Tatverdächtigen ermitteln und festnehmen.
Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die am Montagmorgen im Bereich der beiden Tankstellen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 0421 362-3888 beim Kriminaldauerdienst zu melden.
Bremen-Nord/Burgdamm – Am Montagnachmittag (25.08.2025, 16:20 Uhr) verhinderten Polizei und aufmerksame Nachbarn einen Betrug durch einen sogenannten Schockanruf. Ein 32-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen.
Eine 85 Jahre alte Seniorin erhielt den Anruf eines angeblichen Polizisten, der ihr vorgaukelte, ihr Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und sitze nun im Polizeigewahrsam. Nur gegen eine hohe Geldsumme könne er freigelassen werden. Der Anrufer setzte die Frau massiv unter Druck und forderte sie auf, niemandem von dem Vorfall zu erzählen.
Doch die Seniorin schöpfte Zweifel und informierte ihren Nachbarn. Dieser durchschaute sofort die Betrugsmasche und alarmierte die Polizei. Zivilkräfte entdeckten kurz darauf einen 32-Jährigen, der auffällig das Grundstück der Frau beobachtete. Bei der Kontrolle stellten die Einsatzkräfte mehrere Mobiltelefone sicher. Im Auto des Mannes fanden sie zudem Bargeld, weitere Handys und ein Einhandmesser.
Die Polizei warnt erneut eindringlich vor derartigen Betrugsmaschen:
Legen Sie sofort auf, wenn Sie Zweifel haben.
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen oder zu schnellen Entscheidungen drängen.
Rufen Sie selbst die 110 an oder kontaktieren Sie Angehörige unter bekannten Nummern.
Übergeben Sie niemals Bargeld oder Schmuck an Fremde.
Wichtig: Eine Freilassung nach einem Verkehrsunfall ist niemals von einer Geldzahlung abhängig.
Bremen /Oyten, 21. August 2025, 15:55 Uhr
Ein bedrohlicher Vorfall auf der Autobahn 1 nahe Oyten: Ein 71-jähriger Mann soll bei einem Rastplatz einen 46-Jährigen mit einer Schusswaffe bedroht haben und ihn mit seinem Porsche bedrängt haben. Daraufhin alarmierte das angebliche Opfer die Polizei.Presseportal
Die Einsatzkräfte der Polizei Bremen brachten den Verkehr bei der Weserbrücke zum Stillstand. Sie gingen entschlossen vor, nahmen den 71-Jährigen aus dem Wagen und legten ihm Handschellen an – obwohl er sich leichte Verletzungen zuzog. In der Mittelkonsole befand sich die geladenen Schreckschusswaffe – zudem führte er unrechtmäßig ein Blaulicht mit sich.Presseportal
Die Polizei beschlagnahmte die Waffe, den kleinen Waffenschein und das Blaulicht. Gegen den Mann wurden mehrere Strafanzeigen, unter anderem wegen Bedrohung, gestellt. Zusätzlich wird eine Meldung an die Führerscheinstelle erfolge
Bremen, 21. August 2025 – Die Polizei Bremen hat am Mittwoch, 20. August, gemeinsam mit weiteren Behörden umfangreiche Schwerpunktkontrollen im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Zwischen 13:30 und 23:30 Uhr wurden Gewerbebetriebe, Personen und öffentliche Plätze gezielt überprüft. Ziel der Aktion war es, Straftaten zu verhindern, bestehende Verstöße aufzudecken und das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu stärken.
An dem Einsatz beteiligten sich neben der Polizei auch das Ordnungsamt, der Zoll, das Finanzamt sowie das Gewerbeamt. Gemeinsam kontrollierten die Einsatzkräfte insbesondere das Bahnhofsquartier, das Viertel, die Bahnhofsvorstadt sowie die Stadtteile Gröpelingen, Walle, Ostertor und Steintor.
Insgesamt wurden zehn Kioske, Imbisse und Shisha-Bars überprüft. Dabei stellten die Einsatzkräfte in einer Bar in der Neustadt mehrere Amphetamin-Tabletten sowie ein gestohlenes Fahrrad sicher. Zudem wurden diverse Verstöße gegen Hygieneauflagen, Kassenvorschriften und das Jugendschutzgesetz festgestellt.
Elf Personen wurden im Rahmen der Kontrollen überprüft. Die Beamtinnen und Beamten stellten mehrere Verkaufseinheiten Cannabis und Ecstasy sowie Bargeld sicher. Gegen die Betroffenen wurden Strafanzeigen nach dem Konsumcannabisgesetz und dem Betäubungsmittelgesetz gefertigt. Ein 20-Jähriger erhielt einen Platzverweis für den Bereich Ziegenmarkt und wurde in Gewahrsam genommen. Zudem konnte ein offener Haftbefehl gegen einen 33-Jährigen vollstreckt werden.
Besondere Auffälligkeiten gab es auch in den westlichen Stadtteilen. Dort wurden neun Gewerbeobjekte überprüft. In einem Lokal in der Nordstraße stießen die Einsatzkräfte auf einen illegalen Spielautomaten, der beschlagnahmt wurde. Außerdem wurden Verstöße gegen den Spielerschutz festgestellt, die nun mit hohen Bußgeldern geahndet werden.
Die Polizei Bremen kündigte an, die gemeinsamen Maßnahmen mit anderen Behörden fortzuführen. „Wir wollen durch konsequente Kontrollen deutlich machen, dass Straftaten in Bremen keinen Platz haben und gleichzeitig die Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger erhöhen“, so ein Polizeisprecher.
Bremen, 23.08.2025 – Unter dem Motto „Pride must go on! Gemeinsam. Laut. Für Alle.“ findet am Samstag in Bremen der Christopher Street Day (CSD) statt. Die Polizei rechnet mit rund 20.000 bis 25.000 Teilnehmenden und umfangreichen Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet.
Wie bereits in den Vorjahren wird die Polizei Bremen mit verstärkten Kräften im Einsatz sein, um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten. Hinweise auf eine akute Gefährdungslage liegen derzeit nicht vor.
Der Aufzug startet um 12 Uhr am Altenwall und führt über Osterdeich, Sielwall, Doventor, den Bahnhofsplatz, die Bürgermeister-Smidt-Straße, Obernstraße und Domsheide bis zum Goetheplatz.
Der Altenwall bleibt zwischen 7 und 17 Uhr voll gesperrt.
Entlang der Strecke kommt es zu weiteren Sperrungen und Umleitungen.
Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu meiden.
Im Anschluss an den Umzug ist zwischen 15 und 0 Uhr eine Abschlusskundgebung vor der Kunsthalle geplant.
Neben den regulären Einsatzkräften hält die Polizei Bremen auch in diesem Jahr geschultes Personal im Präventionszentrum Am Wall 195 bereit. Dort können queersensible Anzeigen erstattet werden.
Die Polizei Bremen wünscht allen Gästen des Christopher Street Day einen friedlichen und unbeschwerten Verlauf der Veranstaltung.
Bremen, 21. August 2025 – Nach dem brutalen Angriff auf eine 18-jährige trans Person Ende Juni in Bremen-Walle konnten Polizei und Staatsanwaltschaft erste Ermittlungserfolge verzeichnen.
Am Abend des 30. Juni 2025 war das Opfer an der Straßenbahnhaltestelle Bremerhavener Straße/Jadestraße von zwei Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren attackiert worden. Die Täter stiegen unvermittelt aus einer Straßenbahn, schlugen und traten die auf dem Boden liegende Person mehrfach und verletzten sie dabei so schwer, dass eine ambulante Behandlung im Krankenhaus erforderlich war.
Der Staatsschutz der Polizei Bremen übernahm sofort die Ermittlungen. Dank gesicherter Spuren und zahlreicher Zeugenaussagen gelang es, die beiden Tatverdächtigen zu identifizieren. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bremen erließ das Amtsgericht Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen der Jugendlichen. Diese wurden am Mittwoch, 20. August 2025, vollstreckt. Dabei stellten die Einsatzkräfte weiteres Beweismaterial sicher.
Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an. Für weiterführende Informationen ist die Staatsanwaltschaft Bremen zuständig.
Gegen 17.50 Uhr meldeten Passanten einen verwirrten Mann, der mit Messern durch die Straße lief. Als die Einsatzkräfte eintrafen, lief der 38-Jährige gerade in einen Kiosk und hielt ein Messer erhoben in der Hand. Trotz Aufforderung ließ er es zunächst nicht fallen, sondern richtete die Klinge mehrfach gegen sich selbst. Erst nachdem die Polizisten den Schusswaffengebrauch androhten, ging der Mann zu Boden.
Die Beamten überwältigten und fixierten ihn, dabei stellten sie insgesamt drei Messer sicher. Anschließend wurde der psychisch auffällige Mann auf das Revier gebracht. Nach einer Begutachtung ordneten die Behörden seine zwangsweise Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung an.