Ein Mann rastet aus – bedrohlicher Hitlergruß im Verwaltungsgebäude
Ein Mann rastet aus – bedrohlicher Hitlergruß im Verwaltungsgebäude
Beispielbild

Dein Online Nachrichtenportal aus Bremen. Aktuelle Nachrichten zum Thema Lokalsport, Politik,Wirtschaft, Kultur, Polizei,Feuerwehr und Tourismus
![]() |
Beispielbild |
![]() |
Beispielbild |
Unbekannte beschädigten von Sonntag auf Montag ein Auto in Burglesum. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Montag gegen 07:00 Uhr bemerkte der Besitzer die Beschädigungen an seinem Fahrzeug in der Straße Am Postmoor. Die Täter hatten unter anderem:
Die Reifen des Mercedes zerstochen,
Das Fahrzeug mit pinker und gelber Farbe übergossen,
Mehrere Zettel mit Flüssigkleber befestigt, auf denen Beleidigungen und Drohungen standen, etwa „Du bist Tod“ und „Aggressives Arschloch“.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die zwischen Sonntag, 31. August,2025 ab 17:00 Uhr und Montag, 1. September 2025 kurz vor 07:00 Uhr, in der Straße Am Postmoor oder Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
Bremen, 2. September 2025 – Am Montagmorgen (1. September 2025) gegen 11:15 Uhr gaben sich zwei Männer in Bremen-Vahr (OT Gartenstadt Vahr, Bispinger Straße) als vermeintliche Wasserwerker aus, um unter dem Vorwand, den Wasserdruck prüfen zu müssen, Zugang zu einer Wohnung einer 70-jährigen Frau zu erlangen Presseportal.
Ein Komplize lenkte die Seniorin ab, während der andere unbemerkt Schmuck entwendete. Als die 70-Jährige misstrauisch wurde und die Täter aufforderte, die Wohnung zu verlassen, kamen diese der Aufforderung zwar zunächst nach, doch ein aufmerksamer Hausbewohner versuchte einen der Männer vor dem Haus festzuhalten. Dieser reagierte, indem er den Zeugen mit dem Tod bedrohte – dann flüchteten beide in einem Wagen Presseportal+1.
Dank schneller Hinweise von Zeugen konnte das Fahrzeug im Rahmen der Fahndung gestoppt werden. Ein 38-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, sein Komplize konnte zunächst entkommen, wurde aber im Verlauf der Ermittlungen ebenfalls identifiziert. Der entwendete Schmuck wurde im Fahrzeug sichergestellt Presseportal+1.
Die Polizei Bremen führt die Ermittlungen fort. Rückfragen sind möglich bei der Pressestelle der Polizei Bremen (Ansprechpartner: Nils Matthiesen) Presseportal+1.
Kontakt für Rückfragen:
Polizeidienststelle Bremen, Pressestelle – Nils Matthiesen, Telefon: 0421/362-12114.
Bremen-Vahr. Am Montagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, kam es an der Einmündung Kurt-Schumacher-Allee / Karl-Kautsky-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein zwölfjähriges Mädchen verletzt wurde.
Nach bisherigen Erkenntnissen waren zwei Mädchen im Alter von zwölf und 13 Jahren unterwegs, als sie offenbar trotz roter Ampel die Fahrbahn überquerten, um eine Straßenbahn zu erreichen. In diesem Moment fuhr ein 48-jähriger Autofahrer, der an der Ampel wartete, bei Grün los. Das zwölfjährige Mädchen rannte vor den Wagen und wurde erfasst.
Das Kind zog sich eine Fraktur am Arm zu und musste nach Erstversorgung durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die Polizei sicherte Spuren und befragte Zeugen vor Ort.
Bremen, 31. August 2025, ca. 16:30 Uhr – Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich gestern Nachmittag am Ende eines Kurvenabschnitts der Autobahn 27, an der Anschlussstelle Horn. Ein 58-jähriger Honda-Fahrer verlor die Kontrolle – vermutlich aufgrund eines wegrutschenden Hinterreifens – und stürzte. Das Motorrad prallte mehrfach gegen Leitplanken.
Rasch eingetroffene Rettungskräfte versorgten den Mann noch am Unfallort. Trotz mehrfacher Verletzungen bestand zu keiner Zeit Lebensgefahr; er wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht.
Sachschaden entstand sowohl am Motorrad als auch an Schutzplanken – laut Polizeiangaben in einem fünfstelligen Bereich. Feuerwehr und Abschleppdienst beseitigten die Unfallstelle, während deren Reinigung und erst danach konnte die Anschlussstelle wieder vollständig freigegeben werden. Die Sperrung führte lediglich zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.
Rückfragen: Pressestelle Polizei Bremen, Tel. 0421 / 362 12114.
![]() |
Nach einer Feier in der Gartenstadt Vahr hielten sich mehrere kleinere Gruppen im Martinsweg auf, als diese von einer anderen Gruppe von mindestens zwei Personen zunächst angesprochen und anschließend ausgeraubt wurden. In zwei Fällen bedrängten die Unbekannten einen 14-Jährigen und einen 15 Jahre alten Jungen, indem sie sie schubsten und festhielten. In einem weiteren Fall wurden zwei 15-Jährige, die in Richtung Kurfürstenallee gingen, von einer unbekannten Gruppe zunächst umkreist. Einer der beiden wurde kurz danach zu Boden geschubst, anschließend legte der Angreifer sein Knie auf den Oberkörper des Jugendlichen. Der andere wurde mit einem Messer bedroht. In allen drei Fällen forderten die Räuber die Wertsachen und Kleidung auszuhändigen. Dies taten die Jugendlichen auch. Mit der Beute flüchteten die Räuber. Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei davon aus, dass es sich in allen drei Fällen um dieselben Täter handelt.
Drei Täter konnten wie folgt beschrieben werden: Sie sollen zwischen 16 und 20 Jahre alt, 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß sein und einen dunklen Teint haben. Einer von ihnen trug eine dunkelblaue Kappe der Marke Gucci und einen Pullover mit einem Nike Emblem auf der Brust. Sein Komplize hatte schwarze Locken und trug einen pinken Pullover der Marke Ralph Lauren. Der Dritte hatte schwarze zur Seite gescheitelte Haare und trug eine olivgrüne Jacke der Marke ParajumperS mit einem gelben Streifen im Halsbereich.
Die Polizei fragt: "Wer hat im Martinsweg/Kurfürstenallee und in der Barbarossastraße sowie der näheren Umgebung die Räuber gesehen oder verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Rückfragen bitte an: