Eine 87 Jahre alte Bremerin verhinderte
Dienstagvormittag in der Neustadt eine Heimniederlage. Durch eine kluge
Taktik konterte sie einen Trickdieb aus und verhinderte das Eindringen
in die Wohnung.

Um 9 Uhr klingelte ein unbekannter Mann an der
Tür der 87-jährigen Bremerin in der Rückertstraße. Die Rentnerin wollte
eigentlich nur den Knopf der Sprechanlage drücken, betätigte aber
versehentlich den Türsummer. Der Fremde nutze das aus und ging sofort in
das mehrgeschossige Wohnhaus. Er rannte hoch in die erste Etage zur
Eingangstür der Frau und schob sofort seinen Fuß in den Türspalt. Der
Mann gab sich als Stadtwerke- Mitarbeiter aus und wollte das Trinkwasser
nach Verunreinigungen überprüfen. Die Rentnerin hörte sich seine
Geschichte an und reagierte sehr gewitzt. Sie täuschte den angeblichen
Wasserwerker und signalisierte ihr Einverständnis. Die 87-Jährige sagte:
"Okay, einen Moment bitte", schloss schnell die Tür und legte den
Metallriegel von innen vor. Danach öffnete sie die gesicherte Tür wieder
und sagte, dass sie jetzt erst einmal überprüft ob die Stadtwerke
jemanden geschickt haben. Sollte das nicht der Fall sein, würde sie auch
die Polizei anrufen. Daraufhin lief der falsche Mitarbeiter schnell die
Treppe runter und flüchtete aus dem Haus. Er wurde als circa 50-60
Jahre alt, untersetzt und 175cm groß beschrieben. Der Mann trug einen
blauen Arbeitsanzug und hatte einen Kaffeebecher in der Hand.
Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei unter (0421)
362-3888 entgegen.
Die Rentnerin hatte sehr gut reagiert, denn
Mitarbeiter der Stadtwerke weisen sich immer aus und erscheinen in der
Regel nicht ohne Anmeldung. Die Polizei rät: Lassen Sie keine fremden
Personen in Ihre Wohnung. Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen der Tür,
wer zu Ihnen will. Benutzen Sie dazu Fenster, Türspione,
Gegensprechanlagen und öffnen Sie Ihre Tür nur mit vorgelegter Türsperre
oder Kette. Mehr Hinweise und Verhaltensregeln auch hier unter
www.polizei.bremen.de.
Kommentar veröffentlichen