Umfangreiche Ermittlungen der Bundespolizei führten zur Spur der Diebesbande und der Hehler, die die Lenkräder weiterverkauft haben sollen. Am frühen Morgen des 20. Mai 2015 erfolgte im Auftrag der Staatsanwaltschaften Verden (Aller) und Bremen der Zugriff wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls und der gewerbsmäßigen Hehlerei. An 20 Örtlichkeiten in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg erfolgten Durchsuchungen. Zwei der Hauptbeschuldigten der Diebesbande wurden aufgrund eines zuvor erlassenen Haftbefehls des Amtsgerichts in Verden (Aller) festgenommen. Zwei Hehler konnten ebenfalls festgenommen werden. Auch gegen Sie bestand jeweils ein Haftbefehl wegen Wiederholungsgefahr.
Aufgrund von Hinweisen auf eine mögliche Gewaltbereitschaft von mehreren Beschuldigten kamen auch Spezialkräfte der Bundespolizei zum Einsatz. An den Einsatzmaßnahmen waren 480 Beamte beteiligt. Neben Wohnungen wurden auch eine Shisha-Bar sowie Lageräume und Werkstätten nach Beweismitteln durchsucht. Es konnten 69 Multifunktionslenkräder sichergestellt werden. Die Auswertung der weiteren Beweismittel wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Die festgenommenen Männer wurden dem zuständigen Haftrichter vorgeführt und befinden sich nunmehr in unterschiedlichen Justizvollzugsanstalten.
Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang vor dem Erwerb von sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen. Insbesondere bei ungewöhnlich niedrigen Preisen ist Vorsicht geboten, da die Teile zumeist aus kriminellen Handlungen stammen. Neben dem Sicherheitsrisiko durch den oftmals unsachgemäßen Ausbau kann der Käufer einer gestohlenen Ware kein Eigentum an dieser erwerben. Auch hier gilt: "Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen!! Billig kann te
Kommentar veröffentlichen