Die heutige Bundesligabegegnung endete aus
Sicht der Bremer Fußballfans mit einer Niederlage. Für die Polizei
Bremen verlief der Einsatz rund um das Spiel positiv.
Es gab nach
bisheriger Bilanz keine Auseinandersetzungen zwischen den gegnerischen
Fußballgruppierungen. Sich anbahnende Konflikte konnten schnell durch
polizeiliche Präsenz im Keim erstickt werden. Aus Bayern waren etwas
über 100 Fans angereist, die man unter anderem als Münchener Ultras oder
zumindest als sogenannten Problemfans bezeichnet. Sie waren mit
insgesamt drei Reisebussen nach Bremen gekommen. Um Auseinandersetzungen
mit gegnerischen Fangruppen zu verhindern, wurde durch die Polizei
Bremen im Vorfeld eine Verfügung beim Stadtamt erwirkt. Hier war
festgelegt, auf welchem Weg diese Busse in die Stadt kommen und auf
welcher Route sie sich im Stadtgebiet bewegen durften. An der
Landesgrenze wurden die Busse von Einsatzkräften in Empfang genommen und
eskortiert. Auch beim heutigen Einsatz wurden gezielt für die Ultras
wieder die sogenannten polizeilichen Fankontaktbeamten eingesetzt. Diese
Beamten setzen gezielt auf die Kontaktaufnahme und den Dialog. Diese
Deeskalationstaktik ist eine der Ziele in einem Fußballeinsatz. Die An-
und Abreise der auswärtigen Mannschaft und Fans verlief ohne Probleme.
In der Nähe des Gleisdreiecks wurde durch die Bremer Einsatzkräfte eine Raubtat aufgenommen. Es war zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe Bremer und einer der Münchener Fans gekommen. In deren Verlauf wurden einem Bayern vier seiner insgesamt sechs Fußball-Schals geraubt. Die Täter flüchteten im Anschluss in die umliegenden Kneipen. Durch die Beamten konnten später drei Bremer Tatverdächtige ausgemacht werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Ein Fan, der vermutlich aufgrund seines übermäßigen Alkoholkonsums nicht mehr Herr seiner Sinne war, gebärdete sich gegenüber Passanten und Polizisten dermaßen aggressiv, dass er in Gewahrsam genommen werden musste.

In der Nähe des Gleisdreiecks wurde durch die Bremer Einsatzkräfte eine Raubtat aufgenommen. Es war zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe Bremer und einer der Münchener Fans gekommen. In deren Verlauf wurden einem Bayern vier seiner insgesamt sechs Fußball-Schals geraubt. Die Täter flüchteten im Anschluss in die umliegenden Kneipen. Durch die Beamten konnten später drei Bremer Tatverdächtige ausgemacht werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Ein Fan, der vermutlich aufgrund seines übermäßigen Alkoholkonsums nicht mehr Herr seiner Sinne war, gebärdete sich gegenüber Passanten und Polizisten dermaßen aggressiv, dass er in Gewahrsam genommen werden musste.
Kommentar veröffentlichen