Einer
77-Jährigen wurde in der Neujahrsnacht die Handtasche geraubt. Der
Täter konnte gestellt werden. Die Frau konnte alle Habseligkeiten
zurückbekommen.
Die Dame befand sich auf dem Gehweg als der Täter
sich ihr von hinten näherte. Augenblicklich spürte sie einen Ruck an
ihrer Handtasche. Sie hatte die Tasche fest unter dem Arm eingeklemmt
und versuchte, sie festzuhalten, konnte aber der Kraft des Täters nicht
standhalten. Die Frau fiel zu Boden und verletzte sich hierbei an der
Hand, am Knie und an der Schulter. Sie musste später im Krankenhaus
behandelt werden, da der Verdacht einer Schulterfraktur bestand. Durch
eine weitere Streifenwagenbesatzung konnte in Tatortnähe der Täter
gestellt werden. Er hatte die Handtasche der 77-Jährigen in der Nähe
unter einem Baum abgestellt. In der Tasche befanden sich noch alle
Wertsachen der Frau. Der Täter versuchte zwar noch zu flüchten, konnte
aber umgehend eingeholt und festgenommen werden.
Handtaschenräuber setzen auf Überraschung und Schnelligkeit. Sie entreißen die Tasche im Vorbeilaufen oder häufig beim Vorbeifahren (mit einem Motorroller oder Fahrrad). Es ist daher nicht ratsam, um eine Tasche zu kämpfen, wenn Räuber sie entreißen wollen. Denn gerade älteren Menschen drohen bei Gegenwehr oft erhebliche Stürze und Verletzungen. Auch wenn die Handtasche ein liebgewonnener täglicher Begleiter ist, überlegen Sie genau, ob Sie nicht auch auf eine Handtasche verzichten können. Wenigstens Geld, Schlüssel und Papiere, möglichst auch Kreditkarten und Handy, sollten in verschlossenen Innentaschen eng am Körper verteilt getragen werden.

Handtaschenräuber setzen auf Überraschung und Schnelligkeit. Sie entreißen die Tasche im Vorbeilaufen oder häufig beim Vorbeifahren (mit einem Motorroller oder Fahrrad). Es ist daher nicht ratsam, um eine Tasche zu kämpfen, wenn Räuber sie entreißen wollen. Denn gerade älteren Menschen drohen bei Gegenwehr oft erhebliche Stürze und Verletzungen. Auch wenn die Handtasche ein liebgewonnener täglicher Begleiter ist, überlegen Sie genau, ob Sie nicht auch auf eine Handtasche verzichten können. Wenigstens Geld, Schlüssel und Papiere, möglichst auch Kreditkarten und Handy, sollten in verschlossenen Innentaschen eng am Körper verteilt getragen werden.
Kommentar veröffentlichen